21 Jul 2017

Jahrestag der ersten Mondlandung

0 Kommentare

Gestern, 20. Juli, vor genau 48 Jahren betrat Neil Armstrong um 21:17 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (1969 gab es die Sommerzeit noch nicht) als erster Mensch die Mondoberfläche.
Über das historische Ereignis wurden ja bereits viele dicke Bücher geschrieben und können auch im Netz jede Menge Bilder und Infos recherchiert werden.

Was Astronomen jedoch immer wieder gefragt werden, ist, ob es möglich ist, von der Erde aus Spuren der Apollo 11 oder auch anderer Missionen auf dem Mond zu beobachten.
Leider reicht die Auflösung selbst großer optischer Teleskope auf der Erde nicht aus, um die wenige Meter großen Objekte wie Mondfähre, Mondrover, andere Geräte oder gar die US-Flagge abzubilden. Theoretisch bräuchte man hierfür Optiken bzw. einen Spiegel von etwa 80 Metern Durchmesser sowie perfekte Luftruhe, die unter normalen Bedingungen in der Atmosphäre nie gegeben ist und feine Details schnell „verschwimmen“ lässt.
Es gab und gibt jedoch zahlreiche Raumsonden, die vielmals den Mond auch aus näherer Distanz umkreist und dabei hochauflösendes Bildmaterial zur Erde gefunkt haben. Ein bekanntes Beispiel ist der Lunar Reconnaissance Orbiter (kurz: LRO), der zu diesem Zweck sogar extra auf eine niedrigere Umlaufbahn in nur 24 Kilometern Höhe über der Mondoberfläche abgesenkt wurde. Aus den zahlreichen Oberflächenaufnahmen, die über Jahre gesammelt wurden, ist ein vollständiger und äußerst detaillreicher fotografischer Mondatlas entstanden, der seit einigen Jahren auch frei öffentlich im Internet zugänglich ist, z.B. über die Seiten der Arizona State University, Link: http://target.lroc.asu.edu/q3/

Mit Hilfe der LRO-Daten bzw. diesem online Mondatlas kann man nun ähnlich wie über Google Earth auf dem Mond „spazierengehen“ und sich selbst auf die Suche nach den bekannten Landestellen und Überresten der Apollo-Missionen machen! Schnell wird man dabei feststellen, dass gar nicht einfach ist, sich in den weiten der kraterübersäten Mondlandschaft zu orientieren.
Unser Astronomiefreund Marco Alt hat die Apollo 11 Landestelle daher für uns „besucht“ und den Weg dorthin in einem kurzen Youtube-Video zusammengestellt, Link: https://youtu.be/BbvFWEoKyKc
Wer es trotz mehrerer Versuche nicht selbst schafft, für den haben wir den folgenden Link vorbereitet, der Euch direkt zur Apollo 11 Landestelle führt: http://bit.ly/2vHrBdq
Sehr hilfreich ist auch das Einblenden diverser Ebenen (Layer) über das Menü „Lunar Layers“. Zum Beispiel kann über „Overlays“>“Nomenclature“>“Search“ die Suchefunktion genutzt werden, um bestimmte Formationen oder Objekte auf der Mondoberfläche anzeigen zu lassen. Die Landestelle von Apollo 11 findet ihr mit Eingabe des Begriffs „Statio“ -> Statio Tranquillitatis = offizieller Name der Landestelle („Meer der Ruhe Basis“).

LRO online Mondatlas:
http://target.lroc.asu.edu/q3/
Direktlink zur Apollo 11 Landestelle: http://bit.ly/2vHrBdq
Zoom auf Apollo 11 Landestelle (Youtube): https://youtu.be/BbvFWEoKyKc
Weitere bekannte Landestellen: http://lroc.sese.asu.edu/featured_sites#ApolloLandingSites

Bericht mit Beschreibung der sichtbaren Details auf den LRO-Aufnahmen der Apollo Landestellen:
https://www.nasa.gov/mission_pag…/LRO/news/apollo-sites.html
Allgemeines über Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO). Was ist die LRO-C?
http://www.lroc.asu.edu/about

Viel Spaß beim Mondspazierengehen 🙂

[zum Anfang]