Professional known as the architects are responsible for creating designs Sed ut perspiciatis unde omni natus voluptatem accusantium doloremque laudantium aperia maquep quae abillo inventore veritatis architecto

  • 19. November 2013

ISON – Erneuter Helligkeitsausbruch

Das Trappist Team (Transiting Planets and Planetesimals Small Telescope) meldet einen erneuten heftigen Helligkeitsausbruch des Kometen ISON!
Auch wenn einige andere Quellen darüber spekulieren, sehen die Wissenschaftler noch keinerlei Beweise dafür, dass der enorme Anstieg der Staub- und Gasproduktion auf ein Zerbrechen des Kometenkerns zurückzuführen ist.

ISON wird seine Helligkeit um einige Größenklassen steigern und sollte damit jetzt schon für das bloße Auge ein einfaches Objekt werden. Gleichzeitig sinkt er jedoch leider schnell in die Morgendämmerung, was die Beobachtung zunehmend erschwert. In 9 Tagen erreicht ISON bereits seinen sonnennächsten Punkt.

Es bleibt weiter spannend!

Direkter Link zum Artikel:
http://www.jahrhundertkomet.de/kometen-news/2013-11-19_gasproduktion-versechsfacht-staubproduktion-nochmal-verdoppelt

Offizielle Meldung des Trappist Teams:
http://www.orca.ulg.ac.be/TRAPPIST/Trappist_main/News.html#new25

 

[photo_gallery]
[image thumb_width=“620″ thumb_height=“350″ lightbox=“true“ custom_link=““ title=““ caption=““]http://www.astronomie-ingolstadt.de/wp-content/uploads/2013/11/1421243_493029567462436_662314969_o.jpg[/image]
[/photo_gallery]

Aktuelle Ansicht des Morgenhimmels (20. Nov.) gegen 6:30 Uhr: Komet ISON steht aktuell noch bei der Jungfrau (rote Markierung) bewegt sich die kommenden Tage immer schneller Richtung Sonne. Ob er trotz Dämmerung weiter sichtbar bleibt, entscheidet seine weitere Helligkeitsentwicklung.

Screenshot wurde erstellt mit Stellarium.

1 Comment